Schmerzfreiheit mithilfe künstlicher Fingergelenke
Thema künstliche Fingergelenke: Eine neue Generation solcher Prothesen – an der Mayo Clinic entwickelt – wird gegenwärtig in der Hoffnung untersucht, dass sie Schmerzen lindern und die Handfunktion verbessern.
Künstliche Fingergelenke: Forschung an 2 neuen Prothesen-Arten
2 neue Gelenk-Typen werden hierbei erforscht:
- eines aus Metall mit Polyethylen-Kunststoff,
- das andere aus einem reibungsarmen, keramikartigen Material.
Diese Prothesen ahmen die natürliche Form und Funktion besser nach. Ärzte erhoffen sich von diesen Neuentwicklungen Vorteile gegenüber den herkömmlichen Silikon-Implantaten.
Letztere wirken nur als Abstandshalter zwischen den Enden der entfernten Knochen. Die neuen Mayo-Prothesen arbeiten wie Kugelgelenke – ähnlich dem natürlichen Vorbild.
Weitere Entwicklung: Künstliche Finger-Mittelgelenke
Ein anderer Gelenktyp, der an der Mayo Clinic entwickelt wurde, ist für die Finger-Mittelgelenke. Dieser wurde für Patienten zugelassen, die stark greifen müssen oder bei denen Silikon-Implantate versagt haben.
Gelenkprothesen 2Ihre Enkel bearbeiten Sie wieder einmal. Sie sollen zum Spielen nach draußen kommen. Natürlich gingen Sie liebend gern mit, aber Ihre Hüftarthrose fesselt Sie ans Haus. Beim Laufen, Treppensteigen, Beugen… › mehr lesen
Von den beiden neuen Ersatzgelenken erwarten sich die Ärzte eine deutliche Verbesserung der Handfunktion bei den meisten Patienten. Die Prothesen erlauben einen Bewegungs-Umfang von 60 Grad, während natürliche Gelenke 90 Grad zulassen.
Künstliche Fingergelenke: Das haben Sie davon
Der größte Erfolg dieser Hand-Operation für den Patienten ist die Schmerzfreiheit. Ein zusätzlicher Bonus ist die Korrektur der arthrosebedingten Deformation. Außerdem können die Prothesen das Greifen erleichtern und das natürliche Fortschreiten der Erkrankung verzögern.
Nach oben